Termine: | 01./02. Juli 2022 (ausgebucht, gerne notieren wir Sie für die Warteliste) 30.September/01. Oktober 2022 25./26. November 2022 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Sachverständige werden von Richtern zur Klärung strittiger Sachverhalte bestellt. Ihre Aufgabe ist es, eine Expertise zu erstellen, mit der der Richter den Fall entscheiden soll, denn Gutachten sind Beweismittel in vielen Gerichtsverfahren.
Erste Voraussetzung ist, dass das Gericht Ihr Gutachten nachvollziehen kann. Mit klaren Formulierungen und der logischen, konsequenten und schlüssigen Verknüpfung Ihrer Argumente schaffen Sie die erforderliche Beweiskraft.
Volker Buchloh zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gutachten richtig aufbauen. Auf der Basis eines Mustergutachtens lernen Sie, ein Gutachten so zu erstellen, wie es aktuell von den Gerichten favorisiert wird.
Alle Formulierungs-Beispiele werden begleitet und kommentiert. Nutzen Sie die vielen Beispiele des Dozenten für die Verbesserung Ihrer Gutachten und beherzigen Sie seine Tipps, damit Sie den Parteien keine Angriffsfläche bieten!
Der vorsitzende Richter am OLG Naumburg, Herr Buchloh, ist ein Vollprofi. Ein „Spitzen-Referent“ mit sehr hohem Wissen, der eine sehr, sehr wertvolle Atmosphäre während des Seminars geschaffen hat. Viele Sachverhalte wurden mir sehr klar dargestellt. Einfach DANKE für die Zeit, in welcher ich viele neue Erkenntnisse ziehen konnte.
Inhaber / Sachverständigen- und Ingenieurbüro Layer und Partner
Super Klima & sehr gute Seminarleitung.
Sehr gute Erklärung und Darstellung der Seminarinhalte.
Elektro Domeyer
„Tolle Akademie für die Erweiterung meiner Kenntnisse.“
Dachdecker / Schaller Dachdecker GmbH & Co. KG
„Professioneller und praxisnaher Unterricht in ansprechendem historischen Gebäude.“
Dachdeckermeister / Sascha Gerner Dachdeckermeisterbetrieb GmbH
„Sehr interessantes und praxisbezogenes Seminar in einzigartiger Umgebung.“
Geschäftsführer / A. Doege GmbH
Seminarleiter, erfahrener Jurist mit verwertbaren praktischen Ratschlägen.
Geschäftsführer / Elmat Moll Prüf- und Verwaltungs GmbH
Die Themen wurden anhand von praxisnahen Beispielen verständlich beschrieben.
Geschäftsführer / Thorsten Stahlkopf Schornsteintechnik und Bausanierung GmbH & Co. KG
Sehr informatives und anschaubares Seminar, sehr guter Referent!
Geschäftsführer / Firma Fassade-Putz-Trockenbau
Interessantes Seminar in schönem Umfeld, mit sehr gutem Referenten, sehr kurzweilig und mit tollem Mittagessen.
Geschäftsführer / Thomas Müller Sachverständigenbüro für Kraftfahrzeugtechnik
Das Seminar schlägt auf angenehm, illustre Art eine Brücke von der Theorie zur Praxis. Sehr empfehlenswert!
Friseurmeister
Ein relativ trockenes Thema, kurzweilig rübergebracht. Top!
/ F.B.R. Fußbodenbau Riedel GmbH
Super Referenten, klasse Schulungsunterlagen, guter Praxisbezug.
Geschäftsführer / Malerbetrieb FARBWERK
Man fühlt sich gleich auf dem Schloss willkommen. Die trockene Thematik wurde locker flockig vermittelt.
Sehr angenehme und interessante Dozent/in, Weiterbildung auf einem hohen Niveau.
Hervorragender Seminarablauf, sehr guter Dozent und super Ambiente.
Inhaberin
Guter Dozent aus der Praxis für die Praxis.
Geschäftsführer / Paul Mrotzek Baugeschäft GmbH
Praxisnahe Seminarführung in sehr angenehmen Ambiente.
/ Tessarek Security Systems GmbH
Sehr kompetenter und fachlich hochkarätiger Referendar der es praxisnah rüberbringt. Auch 600 km halten mich nicht auf wieder zu kommen.
Geschäftsführer / Hertler Fliesendesign
Fachlich sehr kompetent und im Unterricht sehr flexibel
Straßenbaumeister
Zwei Tage waren schnell vorbei. Alles, was ich wissen wollte, wurde vermittelt.
Geschäftsführer / Martin Cuvenhaus Kfz-Sachverständiger
1½-tägiges Wochenend-Seminar mit Lehrgespräch, Praxistipps und Beispielen aus Gutachten und Korrespondenz
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dozent:
Volker Buchloh, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 17 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
€ 585,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW