Termine: | 08./09. November 2023 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Fragen Sie sich oft, wie viel weniger ein digitales Office im Vergleich zum konventionellen Büro kostet? Wo liegen die eigentlichen Ersparnisse? In der Zeit? Beim Geld? Im Papierverbrauch? Die Antwortet ist: Bei allem!
Website, digitale Dokumente, Zeiterfassung und Aufmaß gehören schon in vielen Handwerksbetrieben zum Standard. Die Nutzung von Apps, ERP-Systemen oder auch Drohnen hält Einzug. Das Tablet auf der Baustelle oder beim Kundengespräch ist heute selbstverständlich. Aber immer noch wird in vielen Büros von Handwerksbetrieben mit Papier gearbeitet. Das kostet Geld, Platz und jede Menge Zeit, weil Papier im Büro heutzutage ein sicheres Zeichen von Doppelarbeit ist.
Wenn Sie sich auf den Weg der Digitalisierung begeben, sollten Sie nicht bei einzelnen Bereichen Ihrer Kerntätigkeit stehen bleiben, sondern den gesamten Wertschöpfungsprozess vom ersten Kundenanruf bis zum Geldeingang so effizient und damit so digital wie möglich gestalten. Durchdachte, digitale Büroprozesse sorgen für Zeit- und Ressourcengewinn.
Setzen Sie auf die Unterstützung von Dozentin Andrea Kaden, denn sie lebt, was sie unterrichtet: Lebenslanges Lernen und Wissen weitergeben; ein vollständig digitales Office und absolute Mobilität. Authentischer geht´s nicht.
Nach Ihrer Weiterbildung können Sie das Systemverständnis für Ihr eigenes Büro verändern und Ihre handwerkliche Kernleistung effizienter, schneller und profitabler erbringen. Sie nehmen sehr konkrete Optimierungs-Ideen mit nach Hause, um zeitnah digital und papierlos zu arbeiten. Dazu werden Sie auch Ihre schon vorhandenen technischen Möglichkeiten besser ausnutzen.
Nach dem Seminar erhalten Sie die Präsentationen, Protokolle der Arbeitsergebnisse, weiterführende Medien und hilfreiche Links. Außerdem wird Sie Andrea Kaden bereits im Seminar mit dem Business-Chattool Slack vertraut machen. Dort können Sie in Ihrer Chatgruppe 30 Tage Fragen stellen und diskutieren.
Innovativ, zeitgemäß und absolut notwendig für eine digitale Weiterentwicklung
Museumsleitung / Kontakt Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.
Sehr charmante, sympathische, kompetente, mit ihren Vorträgen fesselnde Seminarleiterin. Überaus empfehlenswert!
Assistenz-Sekretärin / Westpfalz Klinikum GmbH
2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Praxis-Tipps
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozentin:
Andrea Kaden, Digital-Coach und Effizienz-Trainerin
Seminargebühr:
€ 625,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW