Termin: | 18. – 20. Juni 2020 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2.-3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Es gibt zwei Millionen Fachwerkhäuser in Deutschland. Viele davon sind mit Lehm oder Backstein ausgefacht. Was früher aus Geldmangel heraus entstand, ist heute eine Tugend: Das Bauen mit gesunden Baustoffen, die klimaregulierend und wärmedämmend sind.
Setzen Sie auf die ökologischen Vorteile des Lehmbaus, denn die historischen Arbeitstechniken sind heute aktueller denn je!
Ihr Lehmbauexperte zeigt Ihnen das Einflechten der Weidenruten zwischen die Eichenstaken. Anschließend bringen Sie die vorbereitete Strohlehmmischung per Hand ins Gefach ein. Durch eine Innendämmung aus Leichtlehm schaffen Sie einen ansprechenden Wohnkomfort.
3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und Übungen an Fachwerkwänden
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Wilfried Knepper, Maurermeister und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK Dortmund für Lehmbau
Seminargebühr:
€ 445,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Termin | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
---|---|---|
18.06.2020 - 20.06.2020 | Seminaranmeldung Fachwerkausfachungen und Lehmbautechniken | Schloss Raesfeld, Raesfeld |