Der 68. Lehrgang „Geprüfte*r Restaurator*in im Handwerk“ ist heute gestartet. Wir wünschen den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.
Der 68. Lehrgang „Geprüfte*r Restaurator*in im Handwerk“ ist heute gestartet. Wir wünschen den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.
26 hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Lehrgang „Restaurator: in im Handwerk“ über alle 8 Gewerke! ⚒ Wir freuen uns, über den Start des 67. Studiengangs auf Schloss Raesfeld und wünschen allen viel Erfolg und gutes Gelingen.
Axel Pekrul mit eigenem Sachverständigenbüro in Neuwied war überrascht, als er zum fünften Seminar in fünf verschiedenen Jahren geehrt wurde. Moderator Michael Brakus vom Sachverständigenbüro Wagner und Akademieleiterin Dr. Ursula Baumeister freuten sich über die Treue, die das Konzept des Seminars bestätigt.
„Am Donnerstag, dem 06. Mai findet der 9. Westfälische Tag für Denkmalpflege digital statt. Eine gute Gelegenheit teilzunehmen und sich über die Breite der Bildungsangebote in Handwerk, Fachämtern und Wissenschaft zu informieren.“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren https://www.lwl.org/dlbw/service/veranstaltungen/9-westfaelischer-tag-fuer-denkmalpflege
Wir starten heute mit einem neuen Fortbildungslehrgang! Wir begrüßen die angehenden „Geprüften kaufmännischen Fachwirte und Fachwirtinnen HwO“ die auch zusätzlich den Titel „Bachelor Professional für kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ erwerben und wünschen viel Erfolg!
Akademie goes digital… und ist ausgebucht! 19 junge Menschen haben sich entschieden, ihre Karriere voranzubringen. Heute starten wir mit einem ausgebuchten Fortbildungslehrgang: Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO). Das Akademie-Team wünscht viel Erfolg und hofft, alle Lernenden bald persönlich auf Schloss Raesfeld begrüßen zu können.
Premiere in der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld: Die ersten „Bachelor Professional für kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ haben ihre Prüfung bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
Die Teilnehmerzahlen in der Fortbildung zum Restaurator im Handwerk sind bundesweit rückläufig. Um den Wert dieser einzigartigen Weiterbildung im Handwerk zu unterstreichen und auch auf die aufkommende Kritik bei den Trägern der Fortbildung einzugehen, trafen sich das Referententeam der Akademie, die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammer Münster, Mitglieder der Fachgruppe und aktuelle Teilnehmer am 1./2. Juni 2019
BU: Sie stehen hinter dem Restaurator im Handwerk – Mitarbeiter der Akademie und Beirat. Vlnr: Eberhard Berg, Architekturbüro Schloss Raesfeld; Eckard Zurheide, Leiter Denkmalpflege Akademie des Handwerks; Andreas Grotendorst, Bürgermeister Raesfeld; Peter Deckers, Hauptgeschäftsführer der HWK Aachen; Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium; Dr. Ursula Baumeister, Akademieleiterin; Dr. Andrea Pufke, Landeskonservatorin LVR; Hans Hund, Präsident der
Online zu lesen unter: https://www.handwerksblatt.de/15-unternehmensfuehrung-uebersicht/5006240-restauratoren-machen-auf-sich-aufmerksam.html