Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Bilder zu Unternehmensführung

Seminarangebot:

Lehrgangsangebot:

Verwaltungsfachwirt HWK/IHK / Verwaltungsfachwirtin HWK/IHK

 

Seminarangebot:

› Willkommen im Handwerk
› Handwerksrolle für Einsteiger:innen
› Handwerksrolle für Profis
› Rechtssicher formulieren in der Handwerksorganisation 
› Verwaltungsrecht für Quereinsteiger:innen in Kammern, Kreishandwerkerschaft und Innungen 
› Kundenkommunikation und Servicetraining
› Erfahrungsaustausch für Juristen und Entscheider aus der Abteilung Sachverständige
Unternehmensführung:
› Arbeitsrecht von A – Z NEU
› Bilanzen lesen und verstehen
› Das digitale Büro
› OfficeManager:in 4.0: Kernkompetenzen für den Büroalltag
› Führungskompetenz steigern und erweitern
› Gewinne sichern in herausfordernden Zeiten
› Kritische Mitarbeitergespräche führen NEU
› Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
› Positive Fehlerkultur im Unternehmen entwickeln
› Vom Kollegen zur Führungskraft
› Zeitmanagement

 

Marketing/Kundenkontakt:
› KI und ChatGPT im Unternehmen anwenden – Praxis-Workshop NEU
› Souveräne Kommunikation mit herausfordernden Kunden

 

Persönlichkeitsbildung:
› Flexibel verhalten in Zeiten der Veränderung NEU
› Gelassenheitstraining
› Konflikte, Eskalationen und Beschwerden meistern!  
› Menschenkenntnis auf einen Blick
› Praktische Psychologie für Führungskräfte 
› Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit
› Rhetorik
› Selbstführung – Kernkompetenz im Führungsalltag NEU

Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen und Fachverbände bilden das organisatorische Rückgrat des Handwerks in Deutschland. Sie vertreten die Interessen der Handwerker, sorgen für die Berufs- und Meisterausbildung und nehmen hoheitliche Aufgaben wahr.

Die Aufgaben in den Einrichtungen sind vielseitig und betreffen unterschiedlichste Arbeitsbereiche. Die Raesfelder Seminare für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Handwerksorganisationen unterstützen neue Kolleginnen und Kollegen in der Einarbeitungsphase. Die erfahrenen Kammerangestellten aus den Bereichen Sachverständigenwesen und Handwerksrolle holen sich in den Weiterbildungen aktuelles fachliches Wissen. Ausbilder erwerben in Raesfeld methodisch-didaktische Kompetenzen für Integration und Digitalisierung und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Service, Verwaltung und hoheitlichem Bereich erleben, wie sie auch in schwierigen Situationen kundenorientiert und dabei gelassen und authentisch kommunizieren können.

Die Seminare bieten eine gute Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Handwerksorganisationen auszutauschen und ein Netzwerk zu bilden, um voneinander zu lernen.

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de